Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Billa Defender> Automatik> welche Ãœbersetzung? - 09/12/2009 11:34
Moin die Damen und Herren!
Uns stellt sich aus akutem Anlass folgende Frage:
Der 90er TDI von meinem Freund wird grad mit einem Automaten aus dem Disco ausgestattet.
Nun hätten wir 2 VTGs zur Verfügung, einmal 1:41(Defender)und 1:222 (Disco).
Das Auto wird im Winter mit 265/75 R16 und Sommers mit 255/85R16er Reifen gefahren, an der Pumpe ist schon ein bisschen gedreht und ein größerer Ladeluftkühler stünde eh noch auf der Wunschliste. Er zieht ab und zu einen Hänger und wird auch mal durchs Gelände geprügelt (keine schnellen Rallyes, eher Trial/Trophy), ansonsten Alltagsbetrieb.

Was macht denn nun Sinn?
Packt der das mit dem längeren Getrieb noch? Langt mit dem Automaten die Leistung auch bei den großen Reifen?

Hat jemand Erfahrung mit beiden Varianten?

Danke schomma! hallo

Geschrieben von: apollo Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 09/12/2009 11:56
ich denke das sich der herr selbermacher gleich zu wort melden wird
Geschrieben von: ChristophB Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 09/12/2009 12:03
Im Range ist das lange verbaut, mit kleineren Reifen und (i.d.R) potenterem Motor.
Ich wuerde, so lange es kein V8, getunter TD5 oder Powerstroke ist, im Defender das kurze verwenden. 255/85 macht die Uebersetzung ja auch schon ne Hausnummer laenger.

Zudem macht die groessere Spreizung des Automaten und das orgeln im Wandler den Wagen nicht gerade agiler...

Gruesse
Christoph
Geschrieben von: Billa Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 09/12/2009 12:48
Original geschrieben von apollo
ich denke das sich der herr selbermacher gleich zu wort melden wird

Das hoffe ich sehr! schnullieh
Geschrieben von: Tordi Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 09/12/2009 14:01
Der TDI ist in Verbindung mit der Automatik sowieso schon Wanderdüne, da sollte auf jeden Fall die kürzere Übersetzung rein, sonst wird´s ganz arg.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 09/12/2009 15:03
da bin ich ja schon.

ich fahr' das 1:1,4 , vorne werkelt der HS2.8TGV, reifen sind 255/85.
das 1:1,2 hatte ich versuchsweise drin, ist definitiv zu lang. die wandlerüberbrückung schliesst dann auch erst bei 105km/h, wenn ich mich recht erinnere. mit dem 1:1,4 schliesst sie bei 75-80km/h.
also:
1,2 ist zu lang.
1,4 ist ok.
bei einem schweren auto wäre das 1:1,6 vom saugdiesel möglicherweise von vorteil.
wenn's nicht so viel arbeit wäre, würde ich das noch ausprobieren. aber das mittlere ist schon ok. ohne es mal gemessen zu haben, glaube ich, dass ein handgeschalteter nicht schneller auf 100km/h beschleunigt.
Geschrieben von: landybehr Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 09/12/2009 15:24
Hi,

um die Antwort zu unterstreichen - der längste Gang der Automatik ist gar ein wenig länger (0,728:1) als der der Schaltgetriebe (IIRC so etwa bei 0,83:1). Das macht das 1,22:1-VTG nochmal ungünstiger.

Geschrieben von: Peter_110 Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 09/12/2009 16:29
Original geschrieben von landymaniac
Hi,

um die Antwort zu unterstreichen - der längste Gang der Automatik ist gar ein wenig länger (0,728:1) als der der Schaltgetriebe (IIRC so etwa bei 0,83:1)


5. Gang: LT77=0.83, LT77S+R380(Diesel)=0.77

cheers
Peter

Geschrieben von: NikoD90 Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 11/12/2009 07:25
Na Selbermacher dann kann aber irgend etwas mit deinem Tacho nicht ganz stimmen, bei mir schaltet der Automat mit dem Disco VTG bei 85-90 in die Überbrückung und mit dem kurzen Defender VTG so bei 75.

Das bestätigen übrigens auch alle anderen Defender die ich bislang umgebaut habe!

Aber ich schließe mich deiner Meinung an und würde zum jetzigen Zeitpunkt auch das kurze VTG favorisieren, er dreht sonst oben herum schon arg im Wandler.
Geschrieben von: Monny Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 11/12/2009 12:11
jetzt brauch ich nur noch ein Defender-VTG smile
Automat mit Motor hab ich auf dem Anhänger liegen, leider hängt da ein Borg-Warner VTG dran.
Geschrieben von: Fendi Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 11/12/2009 12:37
Hast du nicht noch einen Defender?

Da sollte doch ein VTG drin sein...
Geschrieben von: Monny Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 11/12/2009 14:52
im Prinzip ja, aber...
Ich will den Antriebsstrang komplett überholen und dann 1:1 tauschen, so dass der Defi möglichst kurz zur Immobilie wird.
Kann nämlich sein, dass die Abtriebswelle vom Automaten nicht kompatibel zur Eingangswelle vom VTG ist und das möchte ich nicht erst beim Umbau feststellen.
Geschrieben von: landybehr Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 11/12/2009 20:25
hmm ... meinste ? Die Verzahnung der Automatik-ausgangswelle ist immer diegleiche. Die Automatik hat da so eine Adapterhülse, deren Außenfläche die LR-typische 10er Verzahnung bildet (sind doch 10 Zähne, oder? Ist ja auch egal) und dann eben in das VTG hineinragt. Und von dieser Hülse gibt es zwei Sorten, die sich in ihrer Länge unterscheiden. Die spätere Version ist die Längere und die ist dann auch die vorzuziehende, weil die von der Verzahnung des Eingangszahnrades im VTG am besten Gebrauch macht. Kann jetzt lückenhaft sein, was mein Gedächtnis hergibt. Aber mir fällt nix Schlimmes ein, das da beim Zusammenbau hindern könnte.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 11/12/2009 20:46
http://www.ashcroft-transmissions.co.uk/part_36.html
Geschrieben von: Monny Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 12/12/2009 17:33
jepp, das meinte ich
Geschrieben von: landybehr Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 12/12/2009 20:41
Original geschrieben von Monny
jepp, das meinte ich

wink ich auch.

Geschrieben von: Knud Re: Defender> Automatik> welche Übersetzung? - 13/12/2009 20:04
Original geschrieben von Tordi
Der TDI ist in Verbindung mit der Automatik sowieso schon Wanderdüne, da sollte auf jeden Fall die kürzere Übersetzung rein, sonst wird´s ganz arg.

Moin!

Dann ist da was nicht iO. Sonst läuft das doch sehr gut! 300Tdi im Disco mit Automat ging wie die Wutz. Alles original! Sogar die kleinen Reifen ;-)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal