Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: landycollector Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 02/01/2006 14:48
ich hätte da noch eine Frage...
LR gibt an, alle 80tkm am Lenkgetriebe das Spiel einzustellen; meins hat jetzt nach 225tkm auch deutlich Spiel. Geht das an diesen Getrieben überhaupt noch - ich kann nämlich keine Schraube zum Einstellen finden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Ich glaube bei den Serie LR ging das irgendwie <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Husky Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 02/01/2006 15:07
Hi,

gefährliche Frage!, wurde im Forum schon diskutiert.
Am oberen Deckel gibt es eine Imbusschraube, die mit einer Mutter gekontert ist. Hier kann man das Lenkgetriebe einstellen. ABER normalerweise wird das LG im ausgebautem Zustand mit Hilfe einer Federwaage eingestellt, die Schraube ist eigentlich nicht zum einstellen des Spieles der Mittelstellung gedacht.

Das LG verschleißt fast ausschließlich in der Mittelstellung, wenn du das Spiel durch nachstellen eliminierst könnte das LG bei Volleinschlag blockieren!!!
Soviel zur Theorie,
in der Praxis kann man ein leichtes Spiel nachstellen, man sollte aber wissen was man macht!

Doof ist der, der schraubt ohne zu fragen.
Geschrieben von: RoverLover Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 02/01/2006 15:15
dito...
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 02/01/2006 16:29
Zitat
Hi,
gefährliche Frage!, wurde im Forum schon diskutiert.
Am oberen Deckel gibt es eine Imbusschraube......
Die Frage ist wirklich extrem gefährlich. Vor allem wenn sie so einfach beantwortet wird!
Zunächst muss geklärt werden woher das Lenkungsspiel überhaupt kommt: Da gibt es Spiel in den Kugelköpfen, Spiel in den Achsschenkeln, Spiel in den Panhardstablagern, Spiel in den Kardangelenken der Lenksäule. Und schlimmstenfalls ist der Lenkstockhebel selber lose.
Alle genannten Punkte müssen vorher geprüft werden. Und an allen genannten Teilen tritt beim Landy idR. VORHER ein Spiel ein bevor das Lenkgetriebe Spiel hat.
Spiel im LG wird übrigens niemals auf 0 eingestellt. Da muss man schon genau wissen was man tut!
erst einmal danke für die Hinweise;
also - alle anderen Bauteile haben definitiv kein Spiel bzw. defekte Kugelköpfe habe ich schon ausgetauscht; Kardangelenk ist in Ordnung; das Spiel tritt definitiv zwischen dem Lenkstock vor dem Lenkgetriebe und dem Lenkhebel am Ausgang des Lenkgetriebes auf. In welche Richtung muß ich drehen ?
Richtig ist, das das Spiel in der Mittelstellung etwas größer zu sein scheint.
Kann man man sich beim Einstellen nicht vorsichtig vortasten, bis das Spiel weitgehend weg ist und in den Endstellungen nichts klemmt oder schwergängig ist ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />
Geschrieben von: Husky Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 02/01/2006 17:48
Zitat
Zunächst muss geklärt werden woher das Lenkungsspiel überhaupt kommt

Die Frage lautete eindeutig: Kann man das Spiel im LG einstellen!


....."vorsichtig vortasten", genau so habe ich es gemacht.

Schraube im Uhrzeigersinnn drehen um das Spiel zu verkleinern. Beim kontern die Einstellschraube festhalten!
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 02/01/2006 18:03
Zitat
dem Lenkstock vor dem Lenkgetriebe
Also wer so wenig Ahnung vom LG hat sollte die Einstellung wirklich dem Fachmann überlassen und dabei zusehen und lernen!
Wie schon geschrieben wurde: es muss der maximale Rollwiderstand der Eingangswelle geprüft werden sowie Drehmomentspitzen ermittelt werden!!!! Ggf. muss die Zahnstangeneinstellung korrigiert werden!
Da dreht man nicht einfach dran herum! Schon garnicht wenn das Getriebe ein gewisses alter hat und dementsprechend unregelmäßiges Spiel hat.
Geschrieben von: Husky Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 02/01/2006 18:45
Ein LG nachstellen ist eine heikle Sache, da hat Rainer4x4 sicher recht.
Ein minimales Spiel kann mit der Methode "vorsichtig vortasten" beseitigt werden.
Bei einer Laufleistung von über 200000km währe vielleicht über einen tausch des LG nachzudenken?!
Geschrieben von: Selbermacher Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 02/01/2006 19:22
Zitat
Zitat
dem Lenkstock vor dem Lenkgetriebe
Also wer so wenig Ahnung vom LG hat sollte die Einstellung wirklich dem Fachmann überlassen und dabei zusehen und lernen!
Wie schon geschrieben wurde: es muss der maximale Rollwiderstand der Eingangswelle geprüft werden sowie Drehmomentspitzen ermittelt werden!!!! Ggf. muss die Zahnstangeneinstellung korrigiert werden!
Da dreht man nicht einfach dran herum! Schon garnicht wenn das Getriebe ein gewisses alter hat und dementsprechend unregelmäßiges Spiel hat.


zahnstange??????
ich dachte immer, das wär ne rollenfingerlenkung. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Genau,
ist ´ne Rollenfinger- und keine Zahnstangenlenkung !!! Letztere wäre für einen Geländewagen völlig ungeeignet weil konstrukiv viel zu verschleißanfällig - soviel kenne ich mich denn doch noch aus; ich weiß ebenfalls, wie das Ding aufgebaut ist - viel kaputtmachen kann man da eigentlich nicht, solange nichts klemmt. Und warum wegschmeißen, solange man noch etwas nachstellen (trotz 230tkm) kann ?
Ob die Einstellerei funktioniert, werde ich ohnehin erst beim Versuch feststellen - wenn nicht werde ich eben mit dem Zustand leben müssen - zumindest solange das noch im vertretbaren Rahmen bleibt
Geschrieben von: rovervirus Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 03/01/2006 12:29
ich muss meinen vorschreibern recht geben, beim "nachstellen"
macht man in der regel mehr kaputt als ganz.

die besagte schraube ist zum EINSTELLEN eines revidierten lg´s
da.

ich kenne allerdings auch den unbändigen drang, alles an
einem rover zu schrauben, wo eine schraube dran ist. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

wenn du das machst, bocke das fahrzeug vorne beidseitig
auf und kontrolliere nach den verändern des spiels die
leichtgängigkeit der lenkung bis zu beiden anschlägen.

da darf nichts hakeln, knacken oder ruckelig anfühlen.
ohne, dass der motor läuft!

unnötig zu erwähnen, dass das wirklich keine lösung auf
dauer ist, da der verschleiss nach dem nachstellen i.d.r.
rapide steigt.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 03/01/2006 16:12
Zitat
zahnstange??????
ich dachte immer, das wär ne rollenfingerlenkung.

Genau, ist ´ne Rollenfinger- und keine Zahnstangenlenkung !!!
Lauter Experten hier <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> Von Zahnstangenlenkung hab ich auch nichts geschrieben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Wohl aber von einer Zahnstange!!!!!!
Habt ihr schon mal ein Werkstatthandbuch gesehen? Da stehen lauter Buchstaben und Worte drin, die kann man sogar lesen. ZB. WHB TDI300, ab Bj. 96, Kapitel 57, Seite 1 bis 9!
Kein WHB gelesen aber mitreden wollen. Was glaubt Ihr eigentlich wie son Servolenkgetriebe funktioniert?????
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Zahnstange ????
also, was da drin steht kann ich nicht sagen, aber eine Zahnstange hat der LR definitiv nicht ! Eine Rollenfingerlenkung hat eine Schnecke auf der Lenkwelle, in der eine gelagerte Rolle läuft, die mittels Hebel die Lenkstange bewegt; eigentlich eher ähnlich einer Kugelumlauflenkung (bei der sind es allerdings ein Haufen Kugeln, die sich inerhalb eines Gehäuse in einer geschlossenen Bahn um die Schnecke bewegen)
Geschrieben von: rovervirus Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 04/01/2006 07:35
doch, in dem lenkgetriebe befindet sich eine zahnstange.
eigendlich eher ein eisenklotz mit einer verzahnung drauf,
das wird im whb als zahnstange tituliert.

wenn ich mich recht erinnere, wird mittels dieser zahnstange
der ventilsteuerblock der servounterstützung angesteuert.

ihr habt also beide recht... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: RoverLover Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 04/01/2006 09:04
Vermutlich meint Rainer das da. Könnte man schon als Zahnstange bezeichnen. Mir fällt jedenfalls auch keine andere Bezeichnung ein....

Nagut, wenn ichs zu entscheiden hätte würde es "schlüsselbartähnliches Lenkgerätesteuerungsmetallklimbim" heissen, aber wenn ich für die Namensgebung der Bauteile verantwortlich wäre, wär das Handbuch ähnlich umfangreich wie eine Brockhaus Enzyklopädie. Zahnstange is schon in Ordnung, glaub ich...

[Linked Image]

Attached picture 294039-Bild 3.jpg
Geschrieben von: Anonym Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 04/01/2006 09:05
Salut,
finde ich irgendwie klassisch: da will jemand, ohne besonders ausgeprägte Kenntnisse (wie es scheint), seine Lenkung manipulieren. Andere - mit offensichtlich fundierterem Wissen - warnen vor amateurhaften Eingriffen in einen Bereich, der immerhin direkt die Fahrsicherheit tangiert. Dafür sollte man eigentlich danken!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Was aber geschieht? Zahnstange oder nicht Zahnstange - ein Streit um des Kaisers Bart! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> Sehr merkwürdig, all das!!
Zur Erinnerung und vereinfacht:
Schneckenlenkung: die Lenkwelle trägt ein Zahnradsegment, welches in die Schnecke eingreift und so über eine große Untersetzung die Lenkwelle dreht.
Schneckenrollenlenkung: Zahnsegment ersetzt durch eine an der Lenkwelle befestigte Gabel, in der eine Rolle gelagert ist. - Neben etlichen Vorteilen aber auch der Nachteil hohen Verschleißes: Rolle und Schnecke können sich im Bereich der Mittellage erheblich abnutzen. Folge: Spiel in der Lenkung. Werden Rolle und Schnecke (Segment) durch Nachstellen wieder näher aneinander gebracht (was prinzipell in geringem Maße möglich ist), kann die Lenkung bei starken Einschlag klemmen (in diesem Bereich ist ja nur wenig Verschleiß). Bei außergewöhnlichen Belastungen (abrupten Notsituationen oder Geländefahrten!) können Schneckengänge ganz plötzlich ausbrechen.-
So war der technische Stand der Dinge beim Landy bis vor kurzem. Wahrscheinlich hat sich daran in den letzten fünf Jahren nichts geändert.
Gruß
Roger San [color:"black"] [/color]
Geschrieben von: RoverLover Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 04/01/2006 09:14
Zitat
ein Streit um des Kaisers Bart!

Schlüssels Bart! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

Und jetzt? Was sollen wir jetzt Deiner Meinung nach tun?
Soll ich die Polizei rufen?
Wir haben ihn gewarnt und er is ja wohl gross genug um selbst zu entscheiden, was er da macht.
Ich möcht nicht wissen, wieviele Leute an sicherheitsrelevanten Teilen rumbasteln ohne überhaupt erst nachzufragen *grusel*
Geschrieben von: Anonym Re: Defender 300 TDI Lenkgetriebe einstellen ? - 04/01/2006 09:48
:
Zitat:
"Und jetzt? Was sollen wir jetzt Deiner Meinung nach tun?
Soll ich die Polizei rufen?"

Die Polizei mußt Du nicht rufen - sie kommt spätestens bei der Unfallaufnahme!

Was also tun?
Vielleicht den Vorschlag von @Husky erwägen! [color:"black"] [/color]
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal