Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: May 2005
Posts: 5
tilman Offline OP
Neu
OP Offline
Neu
Joined: May 2005
Posts: 5
Hallo Gemeinde,
unterwegs in Südamerika, sitze ich z.Z. in Arica, NordChile mit einem Problem fest, für das ich Rat von G-Kennern dringend brauche:
Fahrzeug ist ein Iglhaut 308 (Bj 90) mit modifizierter 460er G-Vorderachse. Radaufhängungen original, nur Achsverbreiterung.
Sind schon eine Weile unterwegs im ganzen Kontinen, härteste Pistenkonditionen. Aus der Website www.trackandin.de ist ersichtlich, was wir mit dem "Igl" so alles unternehmen.

Hatte jetzt, weil die Sitze der Nutmuttern (alte Version) auf den Radnaben verschmiedet und uneben geworden waren, und sich in die Nabe eingearbeitet hatten, beide Radnaben und ALLE Lager gewechselt. Radnaben Originalteile hat meine Frau aus D angeschleppt. Ist auch alles OK, nur gibts jetzt mit der Wärmeentwicklung der Lager Probleme. Einstellungsprozedur siehe unten. Leichte Erwärmung bei Kurzbetrieb in der Stadt, nach 5-10km schneller Fahrt (ohne Bremsbetätigung) mit 70-80kmh wird der Kopf der Steckachse warm bis heiß (etwa 50-60°). Hatte nochmals demontiert, kein Sichtbefund, Lagersitz an der Nabe nochmals nachgeklopft. Habe probehalber die alte Radnabe nochmals eingesetzt, schien einen leichteren Gang zu haben. Hm??
Die Verschmiedung war wohl eingetreten, weil die alten Nutmuttern BEIDSEITIG angephast waren, und somit an der Radnabe nur eine geringe Auflagefläche bestand. Bei stärker werdendem Radlagerspiel und brutalem Dauerrüttelbetrieb entsteht dann die Verschmiedung. Daimler kannte dieses Problem, und hat später die Muttern nur noch einseitig angephast, so dass die Auflagefläche größer ist.
Die Radlager der Radaufhängung 460/240GD sind aufgrund der geringen Nutmutterndicke prinzipiell schwer einzustellen. Prozedur laut Iglhaut:
Innere Mutter mit 150-170N anziehen, 1/4 Umdrehung lösen, äußere mit 150N. Daimlerwerkstatthandbuch möchte 0,1 mm Spiel an der Radnabe sehen!!

Warum das riesige Anzugsmoment der äußeren Mutter? Wegen der wenigen Gewindegänge der inneren Wellenmutter übt die äußere sehr viel Druck auf die innere Mutter und damit auf die Radlagereinstellung aus! Sieht aus wie ein konstruktives Problem, die Muttern sind zu dünn!
Frage: Wieviel Wärmeentwicklung ist im Dauerbetrieb eigentlich tolerierbar bzw. normal? Wie weit ist das Moment der äußeren Mutter reduzierbar?

Beim Lagereinstellen beziehe ich mich auf die Daimler CD Werksatthandbuchausgabe G/09/02 Abschnitt Radlagerspiel einstellen AR33.20-P-0300GG.
Das unter Punkt 9 angegebene Voranzugsmoment der inneren Nutmutter von 200 Nm scheint gewaltig groß, zumal mit einer Nutmutter von nur wenigen Gewindegängen angezogen wird. Beim Lösen „knallt“ die Radnabe regelrecht aus der Vorspannung. Deshalb scheint es wohl, dass Iglhaut mit „nur“ 150-170Nm vorspannt. Habe deshalb auch nur mit 160Nm gearbeitet.
Punkt 11 der Beschreibung: Wenn man keine Messuhr hat, mit der man 0,1 mm Spiel messen kann? Alternativ: Aus der (Punkt 10 nennt das) angelegten Position (d.h. von Hand kraftfrei andrehen?) ¼ Umdrehung lösen? OK, dann ist die Mutter frei von der Nabe. Stimmt das?
Punkt 12 nennt kein Anzugsmoment für die äußere Nutmutter. Habe diese jetzt mit 80Nm angezogen.

Derzeit liegt folgende Einstellung vor: ¾ Umdrehung gelöst, äußere Nutmutter mit 80Nm. Es zeigt sich dabei ein gerade beginnendes Klick-Klack-Geräusch/Bewegung, wenn ich im aufgebockten Zustand das Rad oben und unten anpacke und rüttle. Temperatur vom Kopf der Steckachse nach 10km Fahrt bei 70-80 kmh etwa 50° gleichbleibend. Fahrt ohne Bremsbetätigung, um keinen Wärmeeinfluss der Bremsscheiben zu bekommen.
Vielen Dank im Voraus für Ratschläge und mitgeteilten Erafhrungen, Gruß aus Chile, Tilman


TrackAndin
Tilman & Claudia
www.trackandin.de
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Dec 2002
Posts: 228
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 228
Hallo,
das mit den überhöhten Drehmometangaben hat mich auch immer stutzig gemacht, mein MB-Handbuch meint: Innere Nutmutter mit 200Nm anziehen und dann 45 grad lösen.
Sicherungsblech einsetzen und Die Äusere Nutmutter ebenfalls mit Zweihundert Nm anziehen?Wenn ICH das so mache ist kein Radlagerspiel mehr vorhanden
Ich denke nach dem Einbau von neuen Lagern kann man mal kurzfristig "anknallen" unter ständigem drehen und mit dem Hammer klopfen damit sich das Lager setzt, danach wieder lösen.
das eigentliche Radlagerspiel stelle ich so ein:
Bei aufgeschraubtem Rad innere Nutmutter sachte von Hand anziehen, Das Aufgebockte Rad oben und unten Anfassen und bewegen um festzustellen ob spiel vorhanden ist. Am besten die Bremsbeläge sind ausgebaut.
Dann das Sicherungsblech einlegen und die Äusere Nutmutter "fest" anziehen.
Radlagerspiel erneut Prüfen, meist ist nach dem Festziehen der Äusseren Nutmutter kein spiel mehr vorhanden, also alles noch mal von vorne
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
Das ganze solange treiben bis das Radlagerspiel nach angezogener Äusserer Nutmutter gerade noch spürbar ist, es soll wirklich nur ein "hauch" von Spiel vorhanden sein.
Mercedes nennt 0,02-0.04mm als richtig an. Also nicht 0.1.mm
Wenn das Spiel zu groß ist fangen uU. die Räder an zu "flattern", aber besser zuviel spiel als gar keins.
Gut durchgefette Lager mit Speziellem Radlagerfett sind ja klar.
Falls möglich auf die Spurverbreiterungen verzichten, zumindest auf den Waschbrettpisten. Wié breit sind diese?
Ich hoffe es Du kannst damit was anfangen.....
Viele Grüße Hp


Wozu Straßen? Es gibt doch auch G-Wege
Joined: May 2005
Posts: 5
tilman Offline OP
Neu
OP Offline
Neu
Joined: May 2005
Posts: 5
Hallo Hp,
danke fürs Antworten. Klingt alles sehr vertraut. Bin jetzt so weit, dass ich bei ganz leichtem Spiel geringere Erwärmung feststelle (Anfang bis Mitte 40° vielleicht. Denke damit mal auf Strecke zu gehen.
Die Spurverbreiterung ist eine direkte Achsmodifikation von Daimler, d.h. die eine Steckachse ist um 12cm verlängert.
Alles Gute, Tilman
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />


TrackAndin
Tilman & Claudia
www.trackandin.de
Joined: Apr 2005
Posts: 115
Unverbesserlicher
Offline
Unverbesserlicher
Joined: Apr 2005
Posts: 115
Was ist mit deinem Problem bezüglich der Karosserie
geworden ?

Gruß AlexG

Joined: May 2005
Posts: 5
tilman Offline OP
Neu
OP Offline
Neu
Joined: May 2005
Posts: 5
Hallo Alex,
Reparatur ist gelaufen, allerdings dann doch nicht per Schweissen, sondern durch Anfertigen von Blechteilen innnen/aussen, die dann mit Sicaflex (gabs hier tatsächlich!!) als Sandwich verschraubt wurden. Wir gehen demnächst (nach Überholung der Vorderachse) auf Tour, dann wird sich zeigen obs hält.
Chiou, Gruß Tilman


TrackAndin
Tilman & Claudia
www.trackandin.de
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Hallo Tilman
ausnehmend schöne Webseite mit Traumfotos!


Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Jan 2005
Posts: 111
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jan 2005
Posts: 111
Hallo tilman,

bin mit meinem G immer in Afrika unterwegs und habe auch immer eine Messuhr mit Magnethalter dabei um das Radlagwerspiel richtig einzustellen, da ein korrektes einstellen ohne dieses Hilfsmittel fast unmöglich ist. Einstellwerte von HP sind richtig, zum Schluß muß das Spiel 0,02-0,04mm betragen. Dazu erst innere Mutter mit 200Nm anziehen und Dann wie beschrieben Nabe drehen und mit Kunststoffhammer und leichten Schlägen die Radlager setzen lassen. Danach die innere Mutter auf ein Spiel von ungefähr 0,15-0,1mm einstellen. Durch anziehen der aüßeren Mutter ergibt sich dann mit viel Glück das erforderliche Fahrspiel von 0,02-0,04mm . Wenn nicht Vorgang wiederholen.
Für Geländefahrten mit hoher Ladung und nicht gerade in der Kiesgrube nebenan sollten keine Spurverbreiterungen verwendet werden, da diese die Radlager und die Achse komplett überfordern vorallem wenn ihr mit voll beladenem Fahrzeug unterwegs seid.
Prüf mal ob deine Vorderachse noch gerade ist. Evt. kommt da bereits das nächste Problem auf dich zu.
Viel Spaß.
Didi

Joined: May 2002
Posts: 26,396
Likes: 139
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,396
Likes: 139
Hallo,

es geht hier nicht um Spur- sondern um Achsverbreiterungen. Da ist keine Distanzscheibe oder sowas dran, sondern einfach eine breitere Achse drunter...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 64
Joined: December 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,766,906 Hertha`s Pinte
7,447,806 Pier 18
3,516,988 Auf`m Keller
3,367,587 Musik-Empfehlungen
2,530,702 Neue Kfz-Steuer
2,353,364 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Adriaan, DaPo, SeppR), 584 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
SeppR 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,974
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5