Hallo Leute

Cirque de Jaffar ist jedem Marokkofahrer ein Begriff. Im Führer der Pistenkuh, aber auch in anderen Quellen wird die Durchfahrung als sehr schwierig aber äußerst reizvoll beschrieben. Quasi ein Highlight jedes Offroadfahrers und Wunschziel von Vielen. Wären da nicht die technischen Hindernisse.

Wir haben diese Woche einige sehr schöne Pisten kennengelernt. Die schönste von allen ist meines Wissens nicht im Führer der Pistenkuh und heißt Assif Melloul Piste. Ziemlich genau unter der Cathedrale des Roches biegt die Piste an einem Zeltplatz und Ferienlager vom Track der Pistenkuh nach Osten ab und wird 40 km weiter ab Anergui zur Teerstraße. Sie verläuft ganz konsequent am Ufer des tief eingeschnittenen Flusses Assif Melloul entlang, die ersten 20 km sehr eng und an einigen Stellen der Felsüberhang auf der Bergseite nur knapp über 3 Meter hoch. Wir mit den schmalen Bremachs hatten mit der engen Straße kein Problem und die 320 cm Höhe von Andi waren auch deutlich unter dem Soll. Aber Spannung vor jeder Kurve und Angst vor jedem Gegenverkehr (kam zum Glück keiner an blöden Stellen). Mitten drin ein schöner Nachtplatz und am nächsten Tag die Beobachtung von 4 Berberaffen im Qued des Assif, der übrigens sogar Wasser führte.
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Im Folgenden sieht man unsere Bremachs an einer typischen, aber nicht extremen Engstelle. Da ist noch viel Luft. Wenn die Spurbreite statt 175 wie bei mir aber 250 wie bei großen LKWs ist und die Höhe statt 320 wie bei Andis Weißem 375 beträgt sieht die Sache anders aus.
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Von Imilchil fuhren wir vorgestern in Richtung Jaffar und wollten den Track von der anderen Seite anschauen. Zwei Bremachfahrer, die wir vor einer Woche trafen hatten die HörenSagen-Info, dass man duch den Cirque nicht mehr fahren könne. Deshalb sind wir die Teerstraße weiter bis zu dem Punkt, wo der Track von Midelt zum Cirque abgeht, und sind die Piste bis zur steilen Abfahrt zum Qued gefahren. Dort haben wir die beiden Bremachs erst mal abgestellt und eine etwa einstündige Wanderung zum Cirque unternommen und die Schlüsselstellen besichtigt.
Ich will sagen, es gibt 3 Schwierigkeiten:
1. viele teils grenzwertige Schräglagen auf der steilen Abfahrt zum Talboden. Die Steilheit ist für uns überhaupt kein Problem, nur die Schräglagen, die man aber alle durch Straßenarbeiten beseitigen könnte. Vermutlich wären unsere Autos aber nicht gekippt, bei strenger Vermeidung jeglicher Dynamik, also 1.Gang Untersetzung und Bremse. Ich bin aber nicht so experimentierfreudig und Roland wollte bei vollem Risiko für sich auch nicht fahren. Aber wie gesagt: Wenn es unbedingt hätte sein müssen: Ein bis zwei Stunden Arbeit mit Schaufel und Pickel (alles dabei) und die Stellen sind entschärft.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]